Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joachim Scholtyseck, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Sattler, Friederike: Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben, München 2019
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Streb, Jochen: TRUMPF. Geschichte eines Familienunternehmens, München 2018
  • -
    Rez. von Gabriele Balbi, Institute of Media and Journalism, Università della Svizzera italiana, Lugano
    • Mailland, Julien; Driscoll, Kevin: Minitel. Welcome to the Internet, Cambridge, MA 2017
  • -
    Rez. von Alexander Donges, Abteilung Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
    • Glässer, Wiebke: Marktmacht und Politik. Das internationale Kartell der Ölgesellschaften 1960–1975, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Köhler, Ingo: Auto-Identitäten. Marketing, Konsum und Produktbilder des Automobils nach dem Boom, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Rainer Möhler, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • von Hippel, Wolfgang: Hermann Röchling 1872–1955. Ein deutscher Großindustrieller zwischen Wirtschaft und Politik. Facetten eines Lebens in bewegter Zeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Roman Köster, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Winkler, Richard: Ein Bier wie Bayern. Geschichte der Münchner Löwenbrauerei 1818–2003, Neustadt an der Aisch 2016
  • -
    Rez. von Eric Burton, Department of History, University of Exeter / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • Kleinschmidt, Christian; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Mona Rudolph, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Wierling, Dorothee: Mit Rohkaffee handeln. Hamburger Kaffee-Importeure im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Teupe, Universität Bayreuth
    • Schnaus, Julia: Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Harriet Scharnberg, MAGmove GmbH, Hamburg
    • Melone, Mirco: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Jonas Stuck, Rachel Carson Center, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Köster, Roman: Hausmüll. Abfall und Gesellschaft in Westdeutschland 1945–1990, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Christian A. Müller, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Teupe, Sebastian: Die Schaffung eines Marktes. Preispolitik, Wettbewerb und Fernsehgerätehandel in der BRD und den USA 1945–1985, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Christian Marx, Forschungszentrum Europa (FZE), Universität Trier
    • Bleidick, Dietmar: Die Ruhrgas 1926 bis 2013. Aufstieg und Ende eines Marktführers, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Pahlow, Louis; Steiner, André: Die Carl-Zeiss-Stiftung in Wiedervereinigung und Globalisierung 1989–2004. , Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Pfützner, Katharina: Designing for Socialist Need. Industrial Design Practice in the German Democratic Republic, London 2017
  • -
    Rez. von Ute Engelen, Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
    • Biss, Annika: Die Internationalisierung der Bayerischen Motoren Werke AG. Vom reinen Exportgeschäft zur Gründung eigener Tochtergesellschaften im Ausland 1945–1981, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Anke Jaspers, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Seemann, Anna-Maria: Parallelverlage im geteilten Deutschland. Entstehung, Beziehungen und Strategien am Beispiel ausgewählter Wissenschaftsverlage, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • de Taillez, Felix: Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza, Paderborn 2016
Seite 3 (208 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich